Runter vom Dorfplatz, raus in die Umgebung – als die Idee von Crossboccia vor ein paar Jahren in Wuppertal aufkam, fanden sich schnell viele Anhänger; und zwar so viele, dass sich das Spiel inzwischen zu einem absoluten Trendsport entwickelt hat. Das besondere an dieser Variante: Statt mit harten Kugeln spielt man mit eigens dafür entwickelten Bällen, deren Obermaterial aus waschbarem Baumwollstoff besteht. Darunter kommen schwere Polyesterfasern und ein Polyester-Stabilisierer zum Einsatz, gefüllt wird das Ganze mit einem Granulat aus Öko-Kunststoffbohnen. Durch die Füllung lässt sich Crossboccia auf nahezu jedem Untergrund spielen, sogar im Wasser, da die Bälle schwimmen. Neben dem Spaß werden ganz nebenbei auch die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination geschult. Ausführliche Informationen, inklusive Regelwerk, gibt es hier.

Ziemlich zum Kugeln: Crossboccia
Zuletzt aktualisiert am 28. Aug 2020
Bildnachweis
- Fotonachweis: www.crossboccia.com
- Fotonachweis: www.crossboccia.com