Sport machen und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun? Genau darum geht es beim sogenannten Plogging. Dieser Fitness-Trend kommt aus Schweden und setzt sich aus den Worten „Jogging“ und „Plocka“ zusammen. „Plocka“ ist der schwedische Begriff für „Aufräumen“. Und genau mit diesem Wissen ist Plogging eigentlich auch schon erklärt: Während man joggt, sammelt man Müll auf und entsorgt ihn. Und damit man fürs Entsorgung nicht noch lange nach einem Mülleimer suchen muss, nehmen Plogger direkt einen kleinen Müllsack mit, den sie dann am Ende der Runde in eine Mülltonne werfen. Eine großartige Idee, die hoffentlich bald ganz viele Nachahmer finden wird.

Was ist eigentlich Plogging?
Bildnachweis
- Ploggimg © Iulia Ghimisli/stock.adobe.com
- Ploggimg © Iulia Ghimisli/stock.adobe.com