Auch wenn die Freibad-Saison für dieses Jahr beendet ist, spricht nichts gegen ein Bad im Wald. Das bedeutet nicht, dass man in einem Tümpel im Wald planschen soll, sondern in den Wald einzutauchen und ihn auf sich wirken zu lassen, um dabei zu entspannen. Dieser Trend kommt aus Japan und heißt dort shinrin yoku. Aber wenn wir ehrlich sind, greift er eigentlich die gute alte deutsche Tradition des Waldspaziergangs wieder auf. Denn inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass die Waldluft unseren Ruhenerv aktiviert und die Konzentration an Stresshormonen wie Cortisol oder Adrenalin verringert. Besonders gesund ist die Luft im Wald nach Regen und bei Nebel.

Waldbaden: Den Wald mit allen Sinnen erfahren
Bildnachweis
- Fotolia_168212681_S/eyetronic
- Fotolia_168212681_S/eyetronic