Weiß, grün oder violett – welche Stange soll’s denn sein?
Kaum ein Haushalt, der in diesen Tagen kein Spargel serviert . Bei vielen liegt wahrscheinlich der weiße Klassiker auf dem Teller. Doch immer öfter sorgen grüne und violette Stangen für farbliche, vor allem aber auch für geschmackliche Abwechslung. Dabei handelt es sich gar nicht um unterschiedliche Sorten. Die Farbe sagt „nur“ etwas darüber aus, wie viel Sonne der Spargel ausgesetzt war.
Weißer Spargel
- Wächst unterirdisch unter speziellen Erdwällen, den sogenannten Spargeldämmen
- Wird gestochen, bevor er mit Sonnenlicht in Berührung kommt
- Muss komplett geschält werden
- Schmeckt sehr mild und ist dadurch vielfältig einsetzbar
Grüner Spargel
- Wird ohne Spargeldämme angebaut
- Wächst weitgehend über der Erde, bekommt viel Sonnenlicht und dadurch seine grüne Farbe
- Enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie weißer Spargel
- Muss nur im unteren Drittel geschält werden
- Schmeckt kräftig und würzig
Violetter Spargel
- In der Regel weißer Spargel, dessen Köpfe vor der Ernte den Boden durchbrochen haben
- Es gibt auch Stangen, die ganz violett gefärbt sein
- Muss wie weißer Spargel komplett geschält werden
- Besonders kräftiger, leicht bitterer Geschmack
- In Deutschland noch selten, in Frankreich sehr beliebt