Seilspringen ist nicht nur eine Pausenbeschäftigung auf Schulhöfen, sonder auch Basistraining für Boxer. Und die wissen ganz genau, warum. Denn mit Seilspringen, auch „Ropeskipping” genannt, lässt sich das Herz-Kreislauf-System besonders intensiv trainieren. Schon 10 Minuten können den gleichen Trainingseffekt haben wie 30 Minuten Jogging. Angst vor Überlastung braucht dabei niemand zu haben: Der Körper signalisiert durch Koordinationsprobleme , etwa hängen bleiben am Seil, dass er an seine Grenze kommt. Das Hüpfen sorgt zudem auch für Kraft und Gewandtheit: Ropeskipping stärkt die Bein- und Sprunggelenksmuskulatur sowie die Muskulatur von Schultergürtel und Armen. Die vielfältigen Springvarianten schulen Geschicklichkeit und Gleichgewicht.

Seilspringen
Bildnachweis
- Seilspringen; © ERNESTO