Wer erkältet ist oder an einer Allergie leidet, spült häufig seine Nase, um sich Erleichterung zu verschaffen. Die US-Gesundheitsbehörde empfiehlt nun, dafür nur abgekochtes Leitungswasser zu verwenden. Hintergrund sind Berichte über tödlich verlaufende Hirnhautentzündungen, hervorgerufen durch Naegleria fowleri – eine Wasseramöbe, die in Süßwasserseen vorkommt, speziell während der warmen Monate, aber auch in Biofilmen in Wasserleitungen zu finden ist. Laut Robert Koch-Institut kann die Amöbe über die Nasenschleimhaut in den Körper eindringen. Bekannte Risikogebiete sind neben den USA vor allem Australien und Frankreich.

Nase keimfrei spülen
Zuletzt aktualisiert am 26. Aug 2020
Bildnachweis
- Fotolia_74785289_S/Dan Race
- Fotolia_74785289_S/Dan Race