Jedes Jahr erleiden schätzungsweise eine Millionen Menschen in Deutschland eine Lebensmittelvergiftung. Immer wieder warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor einer starken Zunahme von Infektionen mit Campylobacter-Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können. Besonders gefährdet scheinen junge Erwachsene. Da die Erreger häufig in rohen Lebensmitteln stecken, ist die wichtigste Schutzmaßnahme die richtige Küchenhygiene. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Händewaschen, sondern auch, dass Fleisch und Gemüse getrennt gelagert und verarbeitet werden. Ausführliche Tipps hat das (BfR) in einem Verbrauchertipp zusammengefasst.

Küchenhygiene schützt vor Lebensmittelvergiftung
Zuletzt aktualisiert am 27. Aug 2020
Bildnachweis
- Fotolia_150005566_S/Cherries
- Fotolia_150005566_S/Cherries