Wer kreativ ist, profitiert davon auch gesundheitlich. Zu diesem Ergebnis kommt kommt die Weltgesundheitsorganisation nach der Auswertung von 900 Publikationen zum gesundheitlichen Nutzen künstlerischer Aktivitäten. Demnach können kreative Tätigkeiten wie Basteln, Malen, Musizieren, Lesen und auch Museumsbesuche schwierige oder komplexe gesundheitlicher Herausforderungen wie Diabetes, Adipositas und psychische Erkrankungen lindern, das Gedächtnis verbessern und dem geistigen Abbau entgegenwirken. Somit kreative Beschäftigungen medizinische Therapien sinnvoll ergänzen und vertiefen.

Kreativ sein fördert die Gesundheit
Bildnachweis
- Kreativ sein; © kolyadzinskaya/stock.adobe.com
- Malen; © kolyadzinskaya/stock.adobe.com