Keinem anderen Haustier wurden so viele Aktionstage gewidmet wie dem Hund. Bereits am 1. Sonntag im Juni, dem deutschen „Tag des Hundes” und am 26. August, dem US-Amerikanischen „national dog day” wurde der „beste Freund des Menschen” gefeiert. Morgen, am 10. Oktober, dem internationalen Welt-Hunde-Tag, werden die großartigen Eigenschaften und Leistungen von Hunden nun erneut gewürdigt. Kein Tier ist seit so langer Zeit und so eng mit der Kulturgeschichte des Menschen verbunden wie der Hund. Ganz nebenbei haben sich Hunde dabei auch als Gesundheitstrainer entpuppt.
Eine der Kernaussagen gleich vorweg: Laut der Zeitschrift diehundezeitung.com sind Hundehalter aktiver! Oder sollten zumindest aktiver sein. Denn dann stärken lange Spaziergänge bei Wind und Wetter das Immunsystem, vermindern das Schmerzempfinden bei chronischen Erkrankungen und erhöhen die Überlebenswahrscheinlichkeit von Menschen, die schon einmal einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erlitten haben. Das berichtet zumindest eine Medizinische Hochschule in Texas, USA.