Wenn Sie in den vergangenen Tagen niemanden geküsst haben, sollten Sie das unbedingt nachholen. Und zwar nicht nur, weil heute (6.7.) der internationale Tag des Kusses ist, sondern auch weil Küssen Körper und Seele guttut. Genau genommen bedeutet ein Kuss für den Körper zwar Stress, allerdings der positiven Art. Herzschlag und Puls werden beschleunigt und die Körpertemperatur steigt ein wenig an. Außerdem erhöht sich der Blutdruck und man atmet schneller. Zusätzlich wird ein Cocktail aus verschiedenen Hormonen in die Blutbahn ausgeschüttet, darunter die Glückshormone Serotonin und Endorphin.
Gleichzeitig wird beim Küssen das Immunsystem trainiert. Denn wer küsst, nimmt durch den Speichel des Kusspartners Bakterien und Viren auf, mit denen sich unser körpereigenes Abwehrsystem auseinandersetzen muss. Der Körper schickt Abwehrzellen in den Blutkreislauf, die die vermeintliche Bedrohung bekämpfen sollen. Dadurch wird das Immunsystem aktiviert und in Schwung gehalten.

Internationaler Tag des Kusses
Zuletzt aktualisiert am 28. Aug 2020
Bildnachweis
- Fotolia_113832286_S/Minerva-Studio