Immer mehr Menschenglauben, dass sie auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagieren – und zwar ohne ärztliche Diagnose. Stattdessen führen sie teilweise sehr teure Selbsttests durch, die allerdings zu gefährlichen Fehldiagnosen führen können. Darauf haben Mediziner beim Deutschen Allergiekongress hingewiesen. Ihr Rat: Bei einem Verdacht auf eine Allergie lieber direkt zu einem Allergologen gehen. Dieser kann, zum Beispiel mit dem sogenannten Prick-Test, eine gesicherte Diagnose stellen.

Falsche Allergie-Diagnose
Bildnachweis
- fotolia_61598683_s/gerhard-seybert
- fotolia_61598683_s/gerhard-seybert