Für viele Menschen gehört es einfach zum Sommer, Fenster und Türen öffnen zu können oder während der Autofahrt die Scheibe herunterzukurbeln. Das kann auch mal schief gehen. Mediziner raten deshalb dazu, unbedingt Durchzug zu vermeiden, erst recht, wenn man verschwitzt ist. Das erfrischt zwar, kann aber schnell eine Erkältung oder Muskelverspannungen im Nacken- und Rückenbereich verursachen. Eine ebenso verbreitete sommerliche Erkältungsfalle ist die Klimaanlage, wie man sie in Hotels oder Geschäften, aber auch im Auto vorfindet. Der große Temperaturunterschied zwischen außen und innen kann das Immunsystem schwächen. Räume sollten deshalb nur auf höchstens 20 bis 22 Grad herunter gekühlt werden. Ist es draußen sehr heiß, kann sogar eine höhere Innentemperatur bis zu 26 Grad sinnvoll sein.

Erkältungsfalle
Durchzug
Zuletzt aktualisiert am 4. Sep 2020
Bildnachweis
- Fotolia_113025426_S/-Piotr-Adamowicz-
- Fotolia_113025426_S/Piotr-Adamowicz-