Ein heißer Sommer mit Temperaturen von 30 Grad und mehr ist großartig – im Freibad, in der Eisdiele oder am Urlaubsort, aber nicht zuhause, im Büro oder im Auto. Abkühlung versprechen Klimaanlagen. Doch für die Gesundheit sind sie nicht immer die beste Wahl. Vor allem wenn diese nicht regelmäßig von einem Fachmann gereinigt und gewartet werden, können sie sich als wahre Brutstätte für Krankheitserreger entwickeln, die dann wiederum durch den Luftstrom abgegeben werden. Außerdem kann die kalte Luft die Schleimhäute austrocknen. Manche Menschen leiden dann unter gereizten Augen. Da trockene Schleimhäute aber die Abwehrkräfte drosseln, steigt die Infektanfälligkeit.

Cool bleiben, besser
ohne Klimaanlage
Zuletzt aktualisiert am 27. Aug 2020
Bildnachweis
- Fotolia_86304541_S/Thaut-Images
- Fotolia_86304541_S/Thaut-Images