Seit 1996 wird am zweiten Freitag im Oktober in zahlreichen Ländern der Welt-Ei-Tag gefeiert; eine gute Gelegenheit, um mit einem alten Vorurteil aufzuräumen. Denn lange Zeit galt das tägliche Frühstücks-Ei wegen seines hohen Cholesterin-Gehalts als ungesund. Doch die Studienlage hat sich geändert. Inzwischen weiß man nicht nur, dass der tägliche Verzehr eines Eis bei Gesunden nicht nur kaum einen Einfluss auf die Blut-Fettwerte hat, sondern dass sich damit sogar das Schlaganfall-Risiko senken lässt. Und zwar um zwölf Prozent! Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Untersuchung, die wiederum die Daten aus sieben unabhängigen Studien ausgewertet hat.

Ei beugt Schlaganfall vor
Bildnachweis
- fotolia_115786564_s/maglido-photography
- fotolia_115786564_s/maglido-photography