Die Vereinten Nationen haben 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ erhoben – „in dem Wunsche, auf die Rolle aufmerksam zu machen, die Hülsenfrüchten als Teil einer auf Ernährungssicherheit und gute Ernährung gerichteten nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion zukommt“. Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt empfehlen den Verzehr von Hülsenfrüchten wie Erbsen, Linsen, Kichererbsen oder Bohnen als Teil einer gesunden Ernährung, weil sie dabei helfen können, das für Herz und Gefäße schädliche Cholesterin im Blut zu senken. Sie liefern wichtige Proteine und sind deshalb vor allem bei fleischarmer, vegetarischer und veganer Ernährung sie deshalb fast unverzichtbar.

2016: Das Jahr
der Hülsenfrüchte
Zuletzt aktualisiert am 7. Jul 2020
Bildnachweis
- Fotolia_52952267_S/Zerbor