
Thomas Auerbach, Mitglied im BARMER-Verwaltungsrat, fragt sich: „Was ist anders und warum tun wir uns so schwer?” Eine persönliche Einschätzung.
Der Verwaltungsrat der BARMER lässt sich mit dem Aufsichtsrat einer privatwirtschaftlich tätigen Aktiengesellschaft vergleichen. Doch obwohl die 30 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer maßgeblich die Grundzüge der Sozial- und Kassenpolitik der BARMER bestimmen, spielt sich ihre konkrete Arbeit häufig jenseits der Öffentlichkeit ab. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Thomas Auerbach, Mitglied im BARMER-Verwaltungsrat, fragt sich: „Was ist anders und warum tun wir uns so schwer?” Eine persönliche Einschätzung.
Im November 2017 hat der aktuelle BARMER-Verwaltungsrat seine Arbeit aufgenommen. Damit befindet sich das Gremium in der Mitte seiner Amtsperiode. Ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz, trotz und gerade wegen Corona.
Künftig können die Mitglieder der BARMER ihre Stimme zur Sozialwahl online abgeben. Die traditionelle Briefwahl wird parallel weiterhin möglich sein.
Die Kosten für die Ausweitung der Corona-Tests sollten fair verteilt werden. Das fordert der BARMER-Verwaltungsrat anlässlich seiner Sitzung am 26. Juni 2020 in Mainz.
Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist, zieht der BARMER-Verwaltungsrat eine erste Bilanz. Das Ergebnis: Solidarität und eine starke Versichertengemeinschaft sind wesentliche Pfeiler im Kampf gegen das Virus.
Den Verwaltungsräten der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) droht nach der geplanten Organisationsreform eine Schwächung seiner Unabhängigkeit.
Die BARMER brennt für den angesagten Ballsport und möchte andere mit dieser besonderen Leidenschaft anstecken. Auf Mitglieder des BARMER-Verwaltungsrates ist der Funke jedenfalls schon übergesprungen.
Der Verwaltungsrat der BARMER begrüßt, dass Gesundheitsminister Jens Spahn die Verwerfungen im Finanzausgleich der Kassen beseitigen will.
Gute Nachrichten für BARMER-Mitglieder: Neben einem stabilen Beitrag erwartet sie im laufenden Jahr auch ein erweitertes Leistungsangebot.
BARMER-Versicherte können sich 2019 auf einen stabilen Beitragssatz und zusätzliche Leistungen freuen.