
Damit es gelingt, Achtsamkeit wirksam im Alltag zu integrieren, bietet die BARMER zur Unterstützung Online-Trainings, Apps und andere Präventionsangebote an.
Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen zählt die Früherkennung bestimmter Krankheiten. Aber Gesundheitsvorsorge umfasst noch viel mehr. Was genau, das erfahren Sie hier.
Damit es gelingt, Achtsamkeit wirksam im Alltag zu integrieren, bietet die BARMER zur Unterstützung Online-Trainings, Apps und andere Präventionsangebote an.
Mit Training zu mehr Ruhe finden und bewusster leben.
Wer seinen Alltag achtsam gestaltet, lebt gesünder und zufriedener. Achtsamkeit ist eine Haltung, die Sie gezielt trainieren können. Lernen Sie das Konzept und erste Tipps kennen und nutzen Sie Online-Kurse der BARMER als Einstieg in eine regelmäßige Praxis.
Trockene Augen, Kopfschmerzen oder Verspannungen – Arbeitnehmer, die viel am Computer arbeiten, kämpfen häufig mit solchen Problemen. Doch mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich die negativen Folgen der Bildschirm-Arbeit reduzieren.
Besonders in der dunklen Jahreszeit erschweren Nebel, Schnee oder Glatteis das Fahren zusätzlich. Mit einem Selbsttest können vor allem ältere Autofahrer herausfinden, wie sicher sie unterwegs sind.
Nasenspülungen sind eine wirksame Methode, um eine akute Infektion der Nasennebenhöhlen zu lindern. Allerdings nur, wenn man es richtig macht.
Vor allem während der Herbst- und Wintermonate gönnen sich viele einen Saunabesuch, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Aber ist das wirklich eine gute Idee?
Die vergangene Grippesaison verlief besonders schwer und führte zu rund neun Millionen Arztbesuchen. Wer in diesem Winter kein unnötiges Risiko eingehen möchte, sollte sich daher bereits jetzt impfen lassen.
Die meisten Autositze sind nicht für stundenlanges Sitzen ausgelegt. Die Folge: hartnäckige Verspannungen, Rückenschmerzen und andere Beschwerden.
Ein Präventionsprojekt in Schleswig-Holstein soll Diabetes verhindern. Mitmachen sollen diejenigen, die ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben.
Akademische Ambitionen können belasten. So zeigt der aktuelle BARMER-Arztreport 2018, dass gerade Studierende mit zunehmendem Alter Gefahr laufen an einer Depression zu erkranken. Wie kommt es dazu? Im ersten Teil der Serie „Gesund studieren“ erzählt das BARMER eMagazin hierzu beispielhaft die Geschichte von Lukas (27).