
Viele kennen das: Da werden rund um den Jahreswechsel die allerbesten Vorsätze gefasst und nach kurzer Zeit wieder über Bord geworfen. Dabei ginge es auch anders…
Viele kennen das: Da werden rund um den Jahreswechsel die allerbesten Vorsätze gefasst und nach kurzer Zeit wieder über Bord geworfen. Dabei ginge es auch anders…
Gerade auch die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig sichere und nachhaltige Lieferketten sind. Die BARMER macht Nachhaltigkeit zu einem neuen Leitmaßstab und definiert in einem Lieferantenkodex verpflichtende wirtschaftliche, ökologische und soziale Standards. Vom kommenden Jahr an sind diese für alle Geschäftspartner bindend.
Gesetzesänderungen, die viel Geld kosten; ein weiterhin rasantes Fortschreiten der Digitalisierung und eine Pandemie, die den Blick auf das Wesentliche im deutschen Gesundheitswesen lenkt – all das spiegelt sich auch im aktuellen Geschäftsbericht wider.
Unter der Rubrik Buchtipp präsentiert das BARMER eMagazin in loser Reihenfolge Lesenswertes aus vielfältigen Kategorien. Dieses Mal geht es um Medikamente für Kinder: Was wird von den kleinen Patienten gut vertragen und wovon sollten Eltern besser die Finger lassen.
Seit Jahresbeginn haben Empfänger von Betriebsrenten bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung Anspruch auf eine finanzielle Entlastung.
Die derzeitige Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus trifft auch die deutschen Kinderhospize. In dieser Ausnahmesituation sind sie dringend auf Unterstützung angewiesen.
Die Fastenzeit ist ein alter Brauch im Christentum. Dabei geht es um mehr, als nur auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten.
Offene Kamine gelten als Inbegriff der Gemütlichkeit. Doch neben Wärme produzieren sie auch eine Menge Feinstaub. Und das belastet die Gesundheit.
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Triefnasen. Doch manche Zeitgenossen kommen auch ohne Erkältung durch den Herbst. Wahrscheinlich, weil sie ein paar Tipps beherzigen…
Ein positives Finanzergebnis und zukunftsweisende Themen, genau darauf basiert der aktuelle Geschäftsbericht der BARMER.
Eine neue Zeckenart ist nach Deutschland eingewandert, die Hyalomma-Zecke. Die Uni Hohenheim forscht derzeit, wie gefährlich sie ist, und braucht dafür Hilfe.