
Schön sauber und blitzblank wollen wir es in unseren eigenen vier Wänden haben. Geht das auch nachhaltig? Aber ja! Und zwar ohne Abstriche bei Glanz und Sauberkeit.
Schön sauber und blitzblank wollen wir es in unseren eigenen vier Wänden haben. Geht das auch nachhaltig? Aber ja! Und zwar ohne Abstriche bei Glanz und Sauberkeit.
Was hat es mit der wahren Liebe auf sich? Warum sehen wir uns so sehr nach ihr? Gehören die ganz großen Gefühle zum Menschsein einfach dazu? Und was kommt nach der ersten Verliebtheit?
Neuer Look, neue Inhalte: Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich das BARMER-Mitgliedermagazin von einer ganz neuen Seite. Sie dürfen gespannt sein.
Mit einem Lieferantenkodex setzt sich die BARMER für Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in pharmazeutischen Lieferketten ein.
Unangenehmes aufzuschieben, ist zutiefst menschlich. Dennoch sollte es kein Dauerzustand werden. Denn das permanente Vertagen von Aufgaben schadet – und macht unzufrieden.
Frisch, modern und vor allem sehr übersichtlich – so präsentiert sich das BARMER eMagazin seit seinem Relaunch im Sommer 2020. Jetzt gab es dafür den International Creative Media Award in Silber.
Die Fastenzeit ist ein alter Brauch im Christentum. Dabei geht es um mehr, als nur auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten.
Viele kennen das: Da werden rund um den Jahreswechsel die allerbesten Vorsätze gefasst und nach kurzer Zeit wieder über Bord geworfen. Dabei ginge es auch anders…
Gesetzesänderungen, die viel Geld kosten; ein weiterhin rasantes Fortschreiten der Digitalisierung und eine Pandemie, die den Blick auf das Wesentliche im deutschen Gesundheitswesen lenkt – all das spiegelt sich auch im aktuellen Geschäftsbericht wider.
Unter der Rubrik Buchtipp präsentiert das BARMER eMagazin in loser Reihenfolge Lesenswertes aus vielfältigen Kategorien. Dieses Mal geht es um Medikamente für Kinder: Was wird von den kleinen Patienten gut vertragen und wovon sollten Eltern besser die Finger lassen.
Seit Jahresbeginn haben Empfänger von Betriebsrenten bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung Anspruch auf eine finanzielle Entlastung.