
Bei jüngeren Menschen ist die Zahl der Krankschreibungen wegen einer COVID-19-Infektion wieder deutlich gestiegen. Das zeigt eine aktuelle BARMER-Auswertung.
Bei jüngeren Menschen ist die Zahl der Krankschreibungen wegen einer COVID-19-Infektion wieder deutlich gestiegen. Das zeigt eine aktuelle BARMER-Auswertung.
Selbst zu kochen bekommt in Corona-Zeiten eine ganz neue Bedeutung. Die Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ bietet ab sofort Rezepte, Tipps und Videos rund ums Kochen für die ganze Familie.
COVID-19 stellt den gesamten Pflegebereich vor besondere Herausforderungen: Wie gestaltet sich der Alltag in den kommenden Wochen für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegekräfte? Die BARMER unterstützt alle Betroffenen mit wertvollen Tipps.
Die Corona-Pandemie führt zu einem Impfstoff-Engpass. Pneumokokken-Impfungen sollen deshalb zunächst für Risikogruppen vorgehalten werden.
Die BARMER stellt auch weitergehende Informationen zum Coronavirus aus verlässlichen Quellen zur Verfügung.
Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um das neuartige Coronavirus. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Experten über die BARMER-Hotline bis auf Weiteres rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 84 84 111.
Um andere vor einer Ansteckung zu schützen, sollte man beim Husten und Niesen, ein paar Dinge beachten. Welche, das erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Kann man beim Händewaschen tatsächlich etwas falsch machen? Durchaus! Deshalb erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, worauf man achten sollte.
Die BARMER informiert, welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer bei einer Corona-Erkrankung haben.
Zu den Begleiterscheinungen des Coronavirus gehört eine Informationsflut, der man als Laie kaum noch Herr werden kann. Gut, dass Dr. Ursula Marschall die wichtigsten Fakten zusammenfasst.
Genau wie die Europäische Medikamenten-Aufsicht warnt auch die BARMER eindringlich davor, angebliche Arzneien gegen das Coronavirus zu kaufen.
Neben vielen anderen Bereichen des Lebens schränkt die Corona-Krise auch die Trainingsmöglichkeiten für Freizeitsportler ein. Die BARMER ermöglicht ihren Versicherten deshalb virtuelle Bewegungsangebote.