
Im BARMER eMagazin können Sie jetzt regelmäßig ihr Wissen zum Thema „Corona und Impfen“ überprüfen und manchmal auch gewinnen!
Im BARMER eMagazin können Sie jetzt regelmäßig ihr Wissen zum Thema „Corona und Impfen“ überprüfen und manchmal auch gewinnen!
Er gilt nicht nur als wohlschmeckend, sondern auch als förderlich für die Gesundheit. Wie viel Gutes steckt im Honig?
Würzig, scharf und wärmend sorgt Ingwer für Geschmacksexplosionen in der Küche. Die weltweit geschätzte Pflanze bringt nicht nur Würze ins Essen. Sie gilt auch als Mittel gegen manche Beschwerden und wird in Wellness- und Kosmetik-Produkten als Ingredienz verwendet.
Gerade auch die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig sichere und nachhaltige Lieferketten sind. Die BARMER macht Nachhaltigkeit zu einem neuen Leitmaßstab und definiert in einem Lieferantenkodex verpflichtende wirtschaftliche, ökologische und soziale Standards. Vom kommenden Jahr an sind diese für alle Geschäftspartner bindend.
Sie ist einfach unverwüstlich – ob als Vorspeise oder Hauptmahlzeit in der nasskalten Herbst- und Winterzeit. Bringen Sie jetzt eine wohltuende Suppe auf den Tisch.
Neue Äpfel sind jetzt direkt vom regionalen Erzeuger verfügbar. Im BARMER eMagazin stellen wir unterschiedliche Sorten vor, beschreiben wofür sie sich am besten eignen und liefern gleichzeitig die passenden Rezepte.
Das kostenlose Online-Psychotherapie-Angebot der BARMER boomt. Gerade auch in Zeiten von Corona. MindDoc, das von Spezialisten aus dem Hause Schön Kliniken konzipiert wurde, hilft bei Depression, Angst-, Zwangs- und Ess-Störungen.
Der aktuelle BARMER-Krankenhausreport weist auf Defizite in der stationären Versorgung hin. Insbesondere durch Spezialisierung und interdisziplinäre Teams könnte die Qualität entscheidend verbessert werden.
Experten geben jetzt rund um die Uhr auch Antworten auf Fragen zu den Themen „Grippe“, „Erkältung“ und „Zusammenhängen mit dem Corona-Virus“.
Das BARMER eMagazin stellt die häufigsten Argumente zum Pro und Contra vor und liefert wichtige Fakten über die Grippeschutzimpfung. Die Kosten übernimmt die BARMER für alle Versicherten.
Der aktuelle BARMER-Arzneimittelreport, der Mitte August in Berlin vorgestellt wurde, weist auf drängende, zum Teil lebensbedrohliche Defizite hin. Immer noch bestehen gravierende Informationslücken zwischen den beiden zentralen Versorgungsbereichen, ambulanter und stationärer Sektor.
Unter der Rubrik Buchtipp präsentiert das BARMER eMagazin in loser Reihenfolge Lesenswertes aus vielfältigen Kategorien. Dieses Mal geht es um Medikamente für Kinder: Was wird von den kleinen Patienten gut vertragen und wovon sollten Eltern besser die Finger lassen.